Monatliche Kosten: Strom & Gas
- Christopher
- 10. Jan. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Wer öfter Tarif wechselt, kann jährlich einige Hundert Euro sparen!
Du bist deine monatliche Kostenaufstellung durchgegangen und hast dich entschieden, deinen Strom- und/oder Gasanbieter zu wechseln? Gratulation, du hast hier wirklich die Möglichkeit, einige Hundert Euro pro Jahr zu sparen.
Da sich die Preise und Tarife bei den Anbietern laufend ändern, lohnt sich ein Online-Vergleich auf jeden Fall. Dabei bekommst du einen guten Überblick, welche Anbieter in deiner Region günstig sind. Ein zusätzliches Goodie bei den Online-Vergleichen sind die vielen Kundenrezensionen der einzelnen Energieanbieter, die du auf jeden Fall mitberücksichtigen solltest.

Bevor du jetzt aber wechselst, überlege dir, ob du dir auch jedes Jahr die Mühe machen willst um nach günstigeren Tarifen Ausschau zu halten und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Wenn nicht, ist es bei einem Wechsel sinnvoller darauf zu achten, langfristig einen günstigeren Tarif zu wählen und nicht den erstbesten. Warum?
Aktive Kunden, also solche, die jedes Jahr in einen der günstigsten Tarife wechseln, sparen am Meisten, da sie von hohen Neukundenboni profitieren können. Diese Boni liegen oft zwischen 100 und 200 Euro. Sobald das erste Jahr vorbei ist und man die Kündigungsfrist verpasst, kann es sein, dass die Energie vom Anbieter plötzlich teurer wird als der ursprüngliche Tarif, aus dem man gekommen ist. Wenn du dich also nicht andauernd (d.h. jährlich) um einen Wechsel kümmern willst, achte vor Vertragsbeginn auf günstige Grundpreise.
Außerdem würde ich dir empfehlen, nur Verträge zu wählen, die ab dem ersten vollendeten Jahr monatliche kündbar sind - einfach für den Fall, dass der Anbieter doch den Preis erhöht oder du einen günstigeren Tarif findest.
"Ein Wechsel ist doch furchtbar mühsam, das will ich mir nicht jedes Jahr antun!"
Das muss nicht so sein. Ich kann dir da aus meiner eigenen Erfahrung berichten, da ich gerade vor ein paar Tagen wieder meinen Strom- & Gasanbieter gewechselt habe.
In Österreich kannst du auf folgender Vergleichsplattform* sehr schnell einen Überblick über die aktuellen verfügbaren Tarife verschaffen.
In Deutschland kannst du einen ähnlichen Überblick auf dieser Plattform* erhalten.
Prinzipiell kann ich dir dazu folgende Tipps:
Daten vorbereiten: Für den Wechsel hilft es dir enorm, wenn du deine letzte Jahresabrechnung vom aktuellen Energieanbieter zur Verfügung hast. Daraus kannst du Dinge wie die Zählernummer, Tarif und Jahresverbrauch ablesen. Damit vereinfachst du dir die Eingabe bei den Vergleichsplattformen und kannst die Berechnungen sofort auf deine spezielle Situation (ohne vorgegebene Schätzwerte) anpassen.
Überblick über die Tarife: Nach deinen Eingaben erhältst du eine Übersicht über alle Tarife, die deinen eingegeben Merkmalen entsprechen. Scrolle dich hier ruhig ein bisschen durch. Du siehst überall, wie hoch der Neukundenbonus ist, was du ungefähr pro Monat zahlen wirst und vieles Mehr. Achte wie gesagt auf eine einjährige Bindung (nicht länger) und günstige Grundpreise für die Energie. Unterschiede gibt es (insbesondere in Deutschland) auch bei der Art des Bonus: Willst du lieber einen hohen Sofortbonus oder doch einen Neukundenbonus, der erst nach dem ersten Jahr gutgeschrieben wird?
Kundenrezensionen verfolgen: Wenn du ein paar Anbieter in die engere Auswahl genommen hast, informiere dich über sie. Lies dir die Kundenrezensionen auf der Vergleichsplattform durch - wie hoch ist die Sterne-Bewertung? Zusätzlich würde ich dir auch noch empfehlen, die Anbieter kurz auf diversen Suchmaschinen zu prüfen, um weitere Kundenmeinungen zu erhalten.
Aktuellen Vertrag kündigen & neuen Vertrag abschließen: Es mag kompliziert klingen, ist es in der Realität aber gar nicht. Hier kann ich dir wieder von meiner Erfahrung berichten. Nachdem du online alle Eingaben getätigt hast und dich für einen Tarif von einem Anbieter entschieden hast, kannst du direkt über die Vergleichsplattform einen Wechsel beantragen. Mehr als deine Kontaktdaten einzugeben und den Wechsel zu bestätigen musst du dann auch nicht mehr tun. Kündigung und Wechsel übernimmt der neue Versorger. Eventuell musst du noch für deinen alten Lieferanten den aktuellen Zählerstand ablesen, das war es auch schon. Nach vier bis sechs Wochen bekommst du eine Endabrechnung von deinem alten Anbieter.
Fazit
Wie du siehst, geht eine Tarifänderung sehr einfach und lohnt sich für dich auf jeden Fall. Insbesondere falls du bis jetzt noch nie einen Wechsel vollzogen hast und immer noch im Einstiegstarif bist, lohnt sich ein Vergleich, da es einen für dich besser zugeschnittenen Tarif geben wird! Achte bei einer Tarifänderung jedoch darauf, ob du bereit bist, das jedes Jahr zu machen oder ob du lieber langfristig einen günstigeren Tarif suchst.
Am Besten vergleichst du also sofort deinen Tarif, wechselst und sparst Geld:
Wir lesen uns,
euer eduInvest.
Comments